Archiv der Kategorie: Zeit
Geschützt: Harmonie
Eine Schule des Laufens
Wann beginnt das Laufen? Wo endet das Gehen? Ich laufe an manchen Tagen so langsam, dass schnell gehende mich überholen würden. Und doch ist ihr Gehen nicht Teil dieser Schule des Laufens. Die Geschwindigkeit ist es nicht. Es ist nicht das Verhältnis der Zeit zu der in ihr zurückgelegten Distanz. Es ist darin nicht messbar und auch nicht vergleichbar. Es ist immateriell und innerlich. Es ist, in der Bewegung zur Ruhe zu gelangen. Der Schlag des Herzens spielt sicher eine Rolle. Leicht erhöht soll der Puls sein, mehr jedoch nicht. Auch hier ist alles individuell. Leicht erhöht im Verhältnis zu dem Ruhepuls. Dem Ruhepuls eines Menschen. Was ist das Wesen in mir? Anwesend, gegenwärtig zu völliger Ruhe zu gelangen, über die Zeit und den etwas erhöhten Puls – das ist diese Schule des Laufens. Es gibt keine Eile. Eile macht keinen Sinn. Es gibt kein Voraus, noch Hinterher. Ist es nun Laufen oder Gehen? Ganz egal! Es ist, in sich versunken zu sein. Nicht im eigenen Sumpf, der dunkel schweflig brodelt. Versunken im Keim, im Samenkorn des Selbst, welches golden leuchtet. Im Ich-Punkt. Im Jetzt, dort, wo alles zusammenläuft: Schicksal und Bestimmung, Wille und freie Wahl, Vergangenes und zu Erwartendes, Körperliches und Geistiges. Es ist der Punkt, der Ich und All zugleich ist, der keine Ausdehnung kennt. Unmessbar klein, ohne Länge noch Breite, ohne Geschmack, Farbe, Struktur und Form. Ein Punkt nur und das All zugleich, das vollkommene. Dessen Ausdehnung ist unmessbar weit, ohne Länge noch Breite, ohne Geschmack, Farbe, Struktur und Form. Das ist diese Schule des Laufens.
Und darum laufe!
Geschützt: Alle Zeit der Welt
Geschützt: Der Radwechsel
Sanft geborgen
Es gibt die Zeit, eine äußere, eine innere und doch ist sie nur Illusion. So wie Du dich eilst, um doch zu spät zu kommen. So wie Du in Ruhe eintriffst, vor der Zeit, bevor Du erwartet wurdest. Sie bleibt Illusion. Es gibt auch die Übereinstimmung von innerer und äußerer Zeit. Hier kommt sie zum Schweigen, hier ist sie ganz sanft. In ihr geborgen ist es Dir ganz gleich, ob sie Illusion ist oder nicht. Sie ist fort und doch ist sie alles. Du mit ihr bist fort und bist zugleich alles. In Übereinstimmung – das Universum selbst.
Und darum laufe!
Geschützt: Zu gleicher Zeit
Geschützt: Zeit und Erkenntnis
Der Sinn an der Sache
Der Sinn an der Sache, er ist von der Ausweglosigkeit berichten zu können, in ihr zu stehen, ohne Schutz dem Sturm ausgeliefert, in ihr von dem Ausgang bereits zu wissen und trotzdem der Angst keinen Moment zu opfern, zu berichten und auszuharren.
Und darum laufe!
Die Zeit
Die Zeit, in der es keinen Nutzen mehr gibt, in der es keinen Zweck mehr gibt, in der nichts mehr verwertbar sein wird, sie wird kommen.
Und darum laufe!