Archiv für den Monat November 2016
Laufmeditation
Wir können gemeinsam laufen und dabei meditieren. Du wirst etwas sehen vor Deinem inneren Auge. Das sind Deine Bilder, von Dir erschaffen. Ich kann Deine Bilder nicht sehen. Vielleicht gibt es Menschen, die das können. Ich kann spüren, was Dir Deine Bilder bedeuten, wenn Du mir von ihnen erzählst. Im Moment Deiner Erzählung kann ich spüren, was an Deinen Bildern wahrhaftig ist, wenn Du es mir erlaubst. Das kann ich Dir dann bestätigen, mehr nicht. Du hast in allem die freie Wahl. Du bist der Schöpfer und kannst entscheiden, ob Du Deine Schöpfung annehmen möchtest. Die Bilder können Dir helfen eine Entscheidung zu treffen.
Träume und Bilder, die Du vor Deinem inneren Auge siehst, können vieles sein. Deshalb ist es ratsam, ihnen gegenüber aufmerksam zu sein und sie zu prüfen. Immer wieder. Sie können Wünsche sein – Du malst Dir aus, was Du begehrst. Sie können Symbole sein – Du erschaffst Zeichen, die Dir über die Deutung eine Lösung für eine Frage anbieten. Sie können Visionen sein – Du siehst Ereignisse der Vergangenheit oder der Zukunft. Hierin liegt eine große Verantwortung. Sie können Botschaften sein – Du empfängst Hinweise der geistigen Welt. Sei dankbar hierfür, erweise Dich würdig, das genügt.
Sie können aber auch ein Spiel sein, ohne Sinn. Bedeutungslos. Auch Schreckensbilder, die Dich verunsichern, Dich hinabziehen. Diese Bilder lass einfach fallen. Lass sie los, lass sie sein. Miss ihnen nicht zu viel Bedeutung bei. Sei dankbar dafür, geängstigt zu sein, dankbar, dass diese Bilder Dich daran erinnern, dass es die Angst gibt. Erweise Dich als Meister, indem Du diesen Bildern keine Macht über Dich gewährst. Du kannst mit ihnen arbeiten und sie wandeln. Du kannst sie steuern, auch während Du schläfst. Es erfordert Aufmerksamkeit und zuvor Disziplin. Das ist schon alles. Im Wachzustand den eigenen Gedanken gegenüber souverän zu sein bedeutet, auch hier in Träumen und Visionen die eigene Souveränität wahren zu können. Oder aber sie aushalten und ihnen die Chance geben ihr wahres Gesicht zu zeigen. Sei aufmerksam und entscheide die dunklen Bilder zu wandeln in lichtere, schönere Bilder der Herrlichkeit.
Und darum laufe!
Das Ziel
Was wäre, würden wir alles erreichen, wirklich alles verwirklichen, sodass nichts mehr uns wäre, was eines Strebens würdig wäre? Von dort ist das Leben zu denken, wenn an ihm etwas gelingen soll. Nicht das Ziel vor Augen, das Ziel in uns bereits jetzt zu verwirklichen, darum es geht. Jetzt ist alles schon erreicht, denn in mir ich es in diesem Moment verwirkliche. Mit einem Male sich der Raum der Freiheit auftut. Ich kann ihn mit dem füllen, was mir bestimmt ist, zu sein: Mitgefühl, Anwesenheit, Stille, Freude, Liebe. Das ist wesentlich. Die illusionäre Form des mich umgebenden hingegen kann sein, wie sie mag, es ist ganz gleich, sie ist unwesentlich. Von dort, wo wir das Ziel vermuten etwas uns zieht. Doch hiervon sich nicht abhängig zu machen, ist die Aufgabe. Nicht rasend zu werden, ist gut.
Und darum laufe!
Das Streben
Strebst Du nach etwas, werde ihm gegenüber gleichgültig. Werde gleich mit ihm, werde es und es zu Dir strömt.
Und darum laufe!