Schweben

Nah dem Wasser des Baches, eine Schar von Insekten sich hin und her bewegt. Ein Tanz von den Sonnenstrahlen des Abends beschienen, von der Musik des plätschernden Baches untermalt. Ihr Schweben fesselt mich. Sie wahren ihre Höhe. Sie wahren den Abstand zu- und voneinander. Auch die Form des Schwarmes ist gewahrt. In diesem Schweben zu verharren, ist der Hinweis, den ich erhalte. In diesem Schweben zu entspannen, ohne Angst, Plan oder Sorge. Ich erahne, dass dem Bach zudem das Schweben von Bedeutung ist. Dem Wasser auch, welches in den Strom fließt. Dem Strom, der sich in dem Ozean verliert, das Schweben von Bedeutung ist. Dem Ozean, das Schweben von Bedeutung ist. Ohne das, dem Ozean etwas fehlen würde. Eine Facette, die er benötigt, um vollkommen zu sein.

Und darum laufe!

Wildnis

Wenn ein Waldstück einmal nicht mehr bewirtschaftet wird, wandelt sich das ganze Gefüge. Bäume stürzen um, ihre Wurzeln brechen den Boden auf, die Stämme liegen quer und werden langsam zersetzt. Lang Verschwundenes kehrt zurück: Pilze, Farne, Flechten, Käfer, dann Vögel und mit den Vögeln die Samen der neuen Bäume. Es ist ein langsamer Wandel und doch mag er überraschen, wenn das Waldstück sich verändert zeigt. Nicht einzugreifen, es geschehen lassen, es ansehen, ohne Intention oder Plan, ohne Berechnung, es ist Ausdruck einer Haltung. Zu dieser Haltung gelange ich über die Erfahrung des Mangels, der in der gehemmten Kultur, in dem Forst sich zeigt. Ist diese Haltung eingenommen, bricht eine Vielfalt ein, die dabei nach harmonischen, kaum durchschaubaren Regeln geordnet scheint. In dieser Ordnung ist auch das Wilde zuhause, das Raubtier, das Schattenhafte, das Dunkel der Nacht und das Mondsüchtige. Und so lass ich alles sein, auf dass in mir die Käfer ihre Gänge graben, auf dass sich Farne und Ihre Sporen verbreiten, auf dass ein Geheimnis sich erheben mag.

Und darum laufe!

Edelsteine

Manchmal fallen mir Edelsteine in die Hand. Etwas gelingt, von dem ich zuvor nicht ahnte. Es gelingt aus dem Tun heraus, aus der Vertiefung in die Sache, die mich am meisten reizt. Und diese Edelsteine sind so wertvoll, dass ich sie nur herschenken kann. Einen Preis zu benennen, um einen Preis zu verhandeln, es würde ihre Würde antasten und so sind sie einfach fortgegeben und darin ist alles richtig. Es kann beim Laufen geschehen, in Form einer Erkenntnis. Es kann ebensogut bei einer Tätigkeit geschehen, der ich mich mit Hingabe widme. Etwas gelingt in dieser Disziplin und ich weiß um die Besonderheit dieses Moments, um die Besonderheit der Fähigkeit oder der Erkenntnis. Alles ist ganz leicht und einfach. Nur dorthin wo die Edelsteine vom Himmel fallen, dorthin muß ich mich erst einmal aufmachen. Ich muß mich bemühen, an diesen Ort zu gelangen. Und ich muß mich auch bemühen, die Hände geöffnet zu halten, um die Edelsteine aufzufangen. Ich kann sie auch auflesen von der Erde, doch auch das ist mit einer Mühe verbunden. Der Moment der Mühe kommt bestimmt und mein Eindruck ist, dass es sich lohnt die Mühe zu investieren. Regelmäßig, Konzentriert und Ernsthaft. Ich habe es erfahren, dass die Edelsteine herabregnen, direkt in meine Hand. Und ich erstaune immer wieder darüber, etwas zu vermögen, etwas zu beherrschen, was ich vor kurzeer Zeit noch für unerreichbar hielt.

Und darum laufe!