Über null

Wenn ich barfuß laufe auf gefrorenem Boden, nur mit einer durch Schnüre befestigten dünnen Ledersohle an den Füßen und die Temperatur der Luft dabei über null Grad liegt, dann ist alles möglich. Zehn Kilometer oder mehr sind möglich, ohne dass ich Erfrierungen befürchten muss. Denn es ist so, dass bei einem Lauf von einer Stunde die Füße vielleicht nur ein Drittel der Zeit den gefrorenen Boden berühren. Die Füße sind  zudem durch die dünne Sohle geschützt. Den Rest der Zeit – bin ich ununterbrochen in Bewegung – befinden sich meine Füße in der wärmeren Luft. Ich glaube, alles über null Grad Lufttemperatur ist möglich. Zudem trainiere ich die Durchblutung der Gefäße mit jedem Lauf der unter zehn Grad liegt. Es liegt darin kein Schmerz für mich. Es liegt darin auch kein mangelnder Komfort. Ich bin frei im Denken. Frei von Sorge oder Befürchtung. Ich kann mich völlig erheben und einfach laufen. Da ist der Wald, das Rauschen des Baches und die freundliche Verwunderung der mir begegnenden Passanten. An die Kälte habe ich die Füße bereits gewöhnt. Ich vermute, obwohl nach einer Stunde des Laufens die Füße sich ganz taub anfühlen, dass auch Barfußläufe bei Minusgraden möglich sind. Ich richte das heiße Wasser unmittelbar nach der Heimkehr auf Spann, Ferse, Sohle und Zehen. So habe ich meine Füße seit Jahren nicht gespürt.

Und darum laufe!

Schlaf

Ich muss eingeschlafen sein, denn ich blicke mich um und finde mich liegend unter einem Baum an einem heiligen Ort im Wald. Ich habe mich wohl hingesetzt, um auszuruhen und bin eingeschlafen. Ich kann nicht sagen, wie viel Zeit verstrichen ist. Vielleicht war es nur ein kurzer Moment. Ich erinnere mich, losgelaufen zu sein. Ich trage meine Laufkleidung. Nun bin ich hier. Ich streiche mir mit der Hand über das Gesicht, um mich zu erfrischen. An meinem linken Augenlid bemerke ich etwas Ungewöhnliches. Ein Widerstand, eine Erhöhung. Ich befühle, was ich nicht sehen kann, ist es doch direkt auf meinem Auge, nur getrennt durch das Lid. Es fühlt sich so an, als wäre die Erhöhung direkt in meinem Auge und so greife ich nach der Erhöhung mit Daumen und Zeigefinger, einer Pinzette gleich. Ich umfasse, was sich dort festgebohrt hat und ziehe, so dass sich das Augenlid abhebt. Ich erhöhe die Kraft und bleibe geduldig. Mit einem Knacken löst sich das Spinnentier und ich halte es in meinen Fingern. Ich danke dem Spinnentier für den Hinweis, den ich bekomme – es saß fest auf meinem linken Auge. Es wären so viele andere Stellen möglich gewesen. Ich zerdrücke das Spinnentier zwischen meinen Fingernägeln und mache mich zurück auf meinen Weg.

Und darum laufe!

Die Wunde

Ist es so, dass Du Deine Zeit damit verbrachtest, den Anschein zu erwecken, es würde Dir gut gehen, so lass es sein. Dort wo Dein Schmerz offenbart ist, ist der Schmerz gelindert. Nur die Offenbarung, das Zeigen der Wunde ist in der Lage Deinen Schmerz zu lindern. Zeige Dich Gerade denen, vor denen Du Dich in Scham verbirgst. Die, welche Du fürchtest, die Dich verurteilen, ihnen zeige Deine Wunde.

Und darum laufe!