Zugleich

Wenn Du läufst, kann es sein, dass Du nach dem Moment der Einheit suchst. Oder Du wartest auf eine Erkenntnis. Vielleicht erhoffst Du Dir Erhabenheit, die Erfrischung des Geistes oder die Erleuchtung. Die Erleuchtung soll sich einstellen. Dort hinter dem nächsten Ast, hinter der Biegung des Weges, in dem Anstieg den Berg hinauf. In der Tierbegegnung der Nacht, in dem Schrei der Eule, dem Schatten des Wolfes auf der Wegkreuzung. Doch dort ist sie nicht. Sie hat schon längst begonnen. Viel früher schon. Sie erscheint mit dem Entschluss Ich werde laufen. Im Ankleiden bereits bist Du mittendrin. Doch auch davor schon war die Erleuchtung am Werk. Die Erleuchtung nimmt ihren Anfang mit dem ersten Atemzug des blutverschmierten Kindes und sie endet mit dem letzten tiefen Ausatmen der Substanz. Mehr noch: weit davor und weit danach liegt der Anfang ihres Wirkens. Das Leben, ein einziger währender Höhepunkt. Es ist eine Spanne an Zeit und der Moment zugleich. Von hier betrachtet, integrierst Du alles, Dein ganzes Leben. jedes Missgeschick, jedes noch so große Hindernis. Freud und Leid, Scheitern und Erfolg.

Und darum laufe!

Himmelblau

Ein Gehirn, welches in einer Sache sich übt, wird darin gut werden, diese Sache zu tun. Wir formen unsere Gehirne und wenn es unser Wille ist, wenn sich der Wille in einer Praxis manifestiert, so wird sich das Gehirn weiterentwickeln in der Ausübung der von uns angestrebten Funktion. Sie kann alles sein. Das Feld ist weit. Und so kann ein Gehirn beauftragt sein, zu durchdenken, was an Erscheinungen und Erlebnissen sich anbietet. Oder aber es kann beauftragt sein, von dem planhaft durchdachten Abstand zu nehmen und Stille zu werden. Mit der Trennung von Ich und Du aufzuhören und in die Einheit zurückzufinden, das könnte eines Gehirnes Auftrag sein. Oder aber hin und her zu oszillieren zwischen den Zuständen des Bedenkens und des Lassens und dem schweifenden Blick aus erhabener Position über dies alles. Zuletzt natürlich, unbewusst zu werden und diesen Zustand aufrecht zu erhalten. Für eine Weile vielleicht.

Und so strömen Blätter an mir vorüber, es gibt keine Frage zu klären. Über mir das Himmelblau, das zu verstehen neu mir nun gelingt. Der Bach in seinem Falle rauscht, seit wieviel Jahren schon? Es nicht wissen zu müssen, genügt.

Und darum laufe!